Worauf schaust du in deinem Leben?

Was ist dir wichtiger?

 

Die Frage „Worauf schaust du in deinem Leben?“ ist eine tiefgreifende, die weit über das tägliche Leben hinausgeht. Sie stellt die grundlegende Ausrichtung unseres Lebens infrage. Wo suchen wir nach Erfüllung? Was ist unser Ziel, unsere Motivation? In einer Welt, die uns ständig mit Werbung, sozialen Medien und gesellschaftlichen Erwartungen bombardiert, kann es schwer sein, klar zu erkennen, worauf wir unseren Fokus wirklich legen sollten.

Ein Großteil der Weltanschauung dreht sich um äußeren Erfolg: Geld, Macht, Ansehen und Anerkennung. Diese Dinge scheinen in der modernen Gesellschaft der Maßstab für Erfolg und Glück zu sein. Doch wenn wir unser Leben ausschließlich nach diesen Werten ausrichten, können wir uns auf einem gefährlichen Pfad befinden. Was passiert, wenn wir unser Leben auf Dinge ausrichten, die vergänglich sind und oft mit leeren Versprechungen locken?

Das Streben nach Geld, Macht und Erfolg kann uns dazu führen, den Wert anderer Menschen zu übersehen und uns in eine egoistische Haltung zu versetzen. Wenn unser Fokus nur auf unserem eigenen Vorteil liegt, verlieren wir die Empathie für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen und entwickeln eine Gleichgültigkeit ihnen gegenüber. Dieses Denken kann zu Rücksichtslosigkeit und sogar zu Mobbing führen, wenn wir andere herabsetzen, um uns selbst zu erhöhen.

Die Bibel erinnert uns daran, dass wir den Blick auf Gott und das Wohl unserer Mitmenschen richten sollen.

In Philippians 2,3-4 heißt es: „Tut nichts aus Streit oder eitlem Ruhm, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst.“

Wenn wir unser Leben von der Liebe Gottes leiten lassen und Demut üben, können wir wahre Erfüllung finden und anderen mit Respekt und Mitgefühl begegnen.

Die Bibel ist voll von Warnungen, uns nicht von den Verlockungen dieser Welt blenden zu lassen.

 

Der Fokus auf Geld und Reichtum

In der heutigen Zeit scheint es, als sei der Wunsch nach Reichtum allgegenwärtig. Geld wird oft als Schlüssel zu Freiheit, Glück und Zufriedenheit dargestellt. Der Gedanke, dass wir nur dann wirklich „erfolgreich“ sind, wenn wir in einem großen Haus leben, teure Kleidung tragen oder ein Luxusauto fahren, hat sich in den Köpfen vieler festgesetzt. Aber was sagt die Bibel über den Reichtum?

Jesus warnte in Matthäus 6,24: „Niemand kann zwei Herren dienen. Entweder wird er den einen hassen und den anderen lieben, oder er wird an dem einen hängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“

Hier zeigt uns Jesus, dass der Wunsch nach Reichtum unser Herz und unsere Prioritäten entstellen kann. Wenn wir unser Leben nur darauf ausrichten, Geld zu verdienen und Besitz anzuhäufen, wird das unsere Beziehung zu Gott beeinträchtigen. Reichtum wird zu einem Götzen, der unser Leben bestimmt und uns von dem ablenkt, was wirklich wichtig ist: der Liebe zu Gott und dem Nächsten.

Der Fokus auf Geld kann uns auch in eine endlose Spirale des Verlangens stürzen. In 1. Timotheus 6,10 heißt es:

„Denn die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. Einige, die nach ihm trachteten, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich selbst mit vielen Schmerzen durchbohrt.“

Der Drang nach Reichtum kann uns dazu bringen, Kompromisse einzugehen, unsere Werte zu verraten und letztlich auch unsere Beziehungen zu verlieren. Wenn Geld und Besitz die obersten Prioritäten in unserem Leben sind, wird es schwierig, wahres Glück und Erfüllung zu finden.

 

Die Jagd nach Macht und Anerkennung

Ein weiterer Bereich, der oft im Fokus vieler Menschen steht, ist der Drang nach Macht und Anerkennung. In der Gesellschaft wird oft Erfolg mit Status und Einfluss gleichgesetzt. Wer Macht hat, hat auch Respekt, so scheint es. Wer angesehen ist, dem wird zugehört und wer Anerkennung erhält, fühlt sich wichtig und gebraucht. Aber auch diese Werte können uns in die Irre führen.

Die Bibel warnt uns, dass wahre Größe nicht in weltlicher Macht und Einfluss zu finden ist. In Markus 10,42-44 erklärt Jesus seinen Jüngern: „Ihr wisst, dass die, die als Herrscher gelten, die Völker unterdrücken, und ihre Großen sich über sie erheben. So aber ist es bei euch nicht. Sondern wer unter euch groß werden will, der sei euer Diener. Und wer unter euch der Erste sein will, der sei der Knecht aller.“

Jesus kehrt das Verständnis von Macht auf den Kopf. Statt nach Herrschaft und Anerkennung zu streben, sollen wir nach Demut und Dienst suchen. Wenn wir uns nur auf Macht und Ansehen konzentrieren, verlieren wir das Wesentliche, die Fähigkeit, in Liebe und Demut zu leben. Macht kann uns dazu bringen, die Bedürfnisse der anderen zu übersehen und uns selbst über sie zu stellen. Sie kann uns in Arroganz und Stolz versinken lassen und damit den Zugang zu wahrer innerer Freiheit und Liebe blockieren.

Erfolg: Eine trügerische Illusion

Auch das Streben nach Erfolg, in Beruf, in den sozialen Medien, in der Gesellschaft, kann uns auf eine falsche Fährte führen. Erfolg wird oft mit einem bestimmten Lebensstandard, einer hohen Karriereposition oder vielen „Likes“ und Followern gleichgesetzt. Doch auch hier stellt sich die Frage: Was passiert, wenn dieser Erfolg nicht kommt? Was, wenn wir an den Normen der Gesellschaft scheitern?

In Psalm 127,1 heißt es: „Wenn der Herr das Haus nicht baut, dann arbeiten die, die daran bauen, vergeblich.“

Echter Erfolg kann nicht nur durch unsere eigenen Bemühungen erreicht werden. Wenn wir Erfolg nur an weltlichen Maßstäben messen, sind wir anfällig für Enttäuschung, Frustration und Entmutigung. Der Erfolg, den die Welt feiert, kann uns genauso gut in die Falle locken, uns von Gott zu entfernen und uns in Selbstgenügsamkeit und Stolz zu erheben. Doch echter Erfolg in Gottes Augen hat nichts mit äußeren Errungenschaften zu tun, sondern mit dem Treiben nach seinem Willen, dem Dienst am Nächsten und der Verbreitung von Liebe.

 

Die Vergänglichkeit der Welt

Alle diese Dinge: Geld, Macht, Schönheit, Ansehen und Erfolg, sind vergänglich. Sie können uns auf den ersten Blick erfüllen, aber auf lange Sicht bieten sie keine dauerhafte Zufriedenheit. In 1. Johannes 2,17 wird uns die wahre Realität vor Augen geführt: „Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, bleibt in Ewigkeit.“

Wir können uns auf den Erwerb von Reichtümern und das Erreichen von Zielen konzentrieren, aber diese Dinge vergehen, ebenso wie das Leben selbst. Der wahre Wert unseres Lebens liegt nicht in dem, was wir besitzen oder erreichen, sondern in der Beziehung zu Gott und der Liebe, die wir ihm und unseren Mitmenschen entgegenbringen.

Was können wir tun?

Die Frage bleibt: Worauf schaust du in deinem Leben? Wohin richtet sich dein Blick, dein Fokus, deine Energie? Wenn wir auf die vergänglichen Dinge dieser Welt schauen, werden wir enttäuscht und frustriert. Doch wenn wir unseren Blick auf das Reich Gottes richten, werden wir entdecken, dass der wahre Frieden und die wahre Freude nicht in materiellen Dingen zu finden sind. In Matthäus 6,33 sagt Jesus: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“

Gott fordert uns nicht auf, die Dinge des Lebens zu ignorieren, aber er fordert uns auf, die richtige Priorität zu setzen. Wenn wir unser Leben auf das ausrichten, was Gott für uns will, auf Liebe, Frieden, Gerechtigkeit und Wahrheit, dann werden wir in allem, was wir tun, wahre Erfüllung finden.

In Hebräer 12,1-2 heißt es: „Lasst uns also mit Ausdauer in dem Wettlauf laufen, der vor uns liegt, indem wir auf Jesus schauen, den Anfänger und Vollender des Glaubens.“

Jesus ist das wahre Ziel. Ihn zu suchen und ihm nachzufolgen, gibt unserem Leben Sinn, Richtung und Beständigkeit. Statt uns von den flüchtigen Dingen der Welt ablenken zu lassen, sollten wir unser Herz auf den wahren Schatz ausrichten: die Nähe zu Gott.

Die Frage „Worauf schaust du in deinem Leben?“ führt uns zu einem tiefen Verständnis darüber, was wir wirklich im Leben suchen. Die Welt bietet viele verlockende Dinge – Geld, Macht, Anerkennung und Erfolg. Doch diese Dinge sind vergänglich und können uns nicht das wahre Glück bringen. Der wahre Schatz liegt in Gott und seiner Liebe. Wenn wir unser Leben auf ihn ausrichten, werden wir feststellen, dass er uns alles gibt, was wir wirklich brauchen – nicht nur für dieses Leben, sondern für die Ewigkeit.

 

Wichtig zu verstehen!

Gott verbietet uns nicht, finanziell erfolgreich zu sein oder Wohlstand zu genießen. In 1. Timotheus 6,17 heißt es: „Gott, der uns alles reichlich gibt zum Genießen.“ Es geht nicht um den Besitz selbst, sondern darum, wie wir damit umgehen und welchen Platz diese Dinge in unserem Leben einnehmen. Wenn wir unser Leben auf Gott ausrichten und ihn an erste Stelle setzen, wird unser Umgang mit Geld, Erfolg und Besitz von einem Herzen geprägt sein, das anderen dient und sie respektiert. Jesus fordert uns in Matthäus 6,19-21 auf, „Schätze auf Erden“ nicht zu sammeln, sondern „Schätze im Himmel“, indem wir in Liebe und Dienst an anderen leben. Der wahre Schatz liegt in der Beziehung zu Gott und der Nächstenliebe, nicht im Streben nach weltlichen Dingen.