Die Bibel lesen - die Bibel studieren

Bibellese-Plan für dich
„Die Bibel lesen“ klingt manchmal wie ein riesiges Projekt – und ehrlich gesagt: Das ist sie auch.
Aber lass dich davon nicht abschrecken. Die Bibel ist kein Buch, das man wie einen Roman von vorne bis hinten durchlesen muss. Sie ist eine Sammlung von Geschichten, Gebeten, Erfahrungen, Briefen und Berichten – und vor allem: eine Einladung zur Begegnung mit Gott.
Wenn du ganz neu im Glauben bist, ist dieser Plan genau für dich gedacht. Einfach, klar, schrittweise – und mit Raum für dein Herz.
Was du brauchst
- Eine gut verständliche Bibelübersetzung
- Einen ruhigen Moment (10–15 Minuten reichen für den Anfang)
- Etwas zum Schreiben (für Gedanken, Fragen, Gebete)
- Ein offenes Herz und die Bereitschaft, dich überraschen zu lassen
4-Wochen-Plan: Dein Einstieg ins Bibellesen
🔹 Woche 1: Wer ist Jesus? – Das Herzstück des Glaubens
Lies jeden Tag ein Kapitel aus dem Johannes-Evangelium (Kapitel 1–7)
Der beste Ort, um mit der Bibel zu starten, ist Jesus selbst. Johannes beschreibt ihn nicht nur als historischen Menschen, sondern als Sohn Gottes – voller Liebe, Wahrheit und Kraft.
Fragen zum Nachdenken:
- Was sagt dieser Abschnitt über Jesus?
- Wie begegnet Jesus den Menschen?
- Was bedeutet das für mein Leben?
Tipp: Stell dir vor, du wärst eine Person, die Jesus in der Geschichte begegnet. Wie würde er dich anschauen?
🔹Woche 2: Gott verstehen – Wer ist der Vater im Himmel?
Lies ausgewählte Psalmen: Psalm 23, 27, 46, 62, 91, 103, 139
Die Psalmen sind wie ein Herzschlag der Bibel – ehrlich, poetisch, manchmal wütend, oft voller Vertrauen. Ideal, um zu lernen: Wie rede ich mit Gott?
Fragen zum Nachdenken:
- Wie fühlt sich der Beter in diesem Psalm?
- Kann ich diese Worte mitbeten?
- Welches Bild von Gott entsteht hier für mich?
💬 Tipp: Sprich den Psalm laut. Oft entfaltet sich beim Sprechen eine ganz neue Tiefe.
🔹 Woche 3: Wie Glaube praktisch wird – Der Weg mit Jesus
Lies Matthäus 5–7 (Bergpredigt) + Römer 8
Jesus spricht hier über das Leben, das wirklich Sinn macht. Gleichzeitig liest du in Römer 8, wie tief Gottes Liebe ist – und was es heißt, frei und angenommen zu sein.
Fragen zum Nachdenken:
- Was spricht mich an? Was fordert mich heraus?
- Welche Verse möchte ich mir merken?
- Gibt es etwas, das ich heute anders leben möchte?
Tipp: Markiere dir einen „Lieblingsvers der Woche“ – und schreib ihn dir sichtbar auf.
🔹 Woche 4: Was heißt es, Gott zu vertrauen?
Lies 1. Johannesbrief (Kapitel 1–5)
Hier geht’s um Liebe. Um echtes Leben. Und um die Frage: Wie sieht es aus, wenn Glaube den Alltag durchdringt?
Fragen zum Nachdenken:
- Wie spricht der Text über Liebe – zu Gott, zu anderen, zu mir?
- Was lerne ich über Jesus und das Leben mit ihm?
- Welche Gedanken berühren mich persönlich?
Tipp: Schreib ein kurzes Gebet aus dem Herzen – ehrlich, ohne Filter.
Und dann?
Mach einfach weiter. Nimm dir Zeit. Lies auch mal nur ein paar Verse und lass sie in dir nachklingen.
Glauben ist kein Sprint, sondern ein Weg. Und du bist unterwegs – Schritt für Schritt.
Wenn du dir Begleitung beim Bibellesen wünschst oder Fragen hast, melde dich gern. Ich begleite dich gerne auf deiner Reise – denn keiner muss diesen Weg allein gehen.
🧭 Zum Schluss: Dein persönlicher Schlüssel
„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg.“ – Psalm 119,105
Die Bibel ist kein verstaubtes Regelbuch, sondern ein Licht für deinen Weg.
Gott will dir begegnen – durch diese Worte. Vielleicht leise. Vielleicht kraftvoll. Aber immer persönlich.
Bist du bereit, dich darauf einzulassen? Dann öffne das Buch – und dein Herz. Der Rest darf wachsen.