Glaubensstärke
Was bedeutet Glaubensstärke?
Glaubensstärke ist nicht einfach nur „fest glauben“ oder „keine Zweifel haben“. Es ist viel tiefer, viel menschlicher – und vor allem: lebendig.
Glaubensstärke bedeutet:
-
In schweren Zeiten nicht aufzugeben, weil man weiß: Gott ist größer als das, was mich bedrückt.
-
Auch mit Fragen und Zweifeln zu Jesus zu kommen – und trotzdem an ihm festzuhalten.
-
Vertrauen zu wagen, selbst wenn man den Ausgang noch nicht sieht.
-
Mit dem Herzen JA zu Gott zu sagen, auch wenn der Verstand gerade nicht alles versteht.
-
Auf Gottes Zusagen zu bauen – wie auf ein festes Fundament.
Glaubensstärke ist nicht, nie zu wanken.
Glaubensstärke ist, nach dem Wanken weiterzugehen.
Was hat Jesus über Glaubensstärke gesagt?
Jesus hat nicht gesagt: „Hab einen riesigen Glauben und dann klappt alles.“
Sondern er hat oft genau die kleinen, ehrlichen Glaubensschritte gelobt.
Hier sind einige Beispiele, was Jesus wirklich über Glaubensstärke gesagt und gezeigt hat:
1. Ein kleiner Glaube genügt
„Wenn euer Glaube auch nur so groß ist wie ein Senfkorn, dann könnt ihr Berge versetzen.“
📖 Matthäus 17,20
Was für ein Trost! Du brauchst keinen riesigen Glauben, sondern einen echten. Schon das kleinste Vertrauen – wenn es sich auf Jesus richtet – hat große Kraft.
2. Vertrauen trotz Angst ist starker Glaube
„Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr keinen Glauben?“
📖 Markus 4,40 – Als die Jünger im Sturm in Panik geraten
Glaube heißt nicht, nie Angst zu haben – sondern in der Angst zu wissen: Jesus ist im Boot.
Glaubensstärke zeigt sich oft genau im Sturm – nicht nachdem er vorbei ist.
3. Jesus lobt mutigen, schlichten Glauben
„Dein Glaube ist groß! Es soll dir geschehen, wie du willst.“
📖 Matthäus 15,28 – zur kanaanäischen Frau
Diese Frau war keine fromme Insiderin. Aber sie glaubte, dass Jesus helfen kann – und das reichte.
Jesus hat immer wieder Menschen ermutigt, die ihm einfach vertrauten – ohne fromme Fassade.
4. Zweifel sind kein Feind des Glaubens
„Ich glaube – hilf meinem Unglauben!“
📖 Markus 9,24
Dieser ehrliche Satz eines verzweifelten Vaters ist einer der stärksten im ganzen Neuen Testament.
Jesus verurteilt ihn nicht – er heilt.
Denn Glaubensstärke zeigt sich auch im Ringen.
5. Glaubensstärke ist, wenn du zu Jesus gehst – immer wieder
„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid…“
📖 Matthäus 11,28
Glaubensstärke heißt nicht, keine Lasten zu haben.
Sondern zu wissen, wohin man mit ihnen geht.
Zusammengefasst
Glaubensstärke bedeutet nicht, dass du alles im Griff hast. Es bedeutet, dass du auf den vertraust, der alles in der Hand hält – Jesus.
Und das Schönste: Je mehr du ihn kennenlernst, desto mehr wächst dieser Glaube – ganz natürlich. Nicht aus Druck, sondern aus Begegnung.